Top 10 der Postapokalypsen

Die Top-10 der Postapokalypsen

Eine Liste älterer und neuerer Klassiker

Die folgende Klassikerliste ist das Ergebnis einer Umfrage unter den Lesern von DystopischeLiteratur.org:

  • Cormac McCarthy: Die Straße (56%, 35 Votes)
  • Stephen King: The Stand (44%, 27 Votes)
  • Richard Matheson: Ich bin Legende (42%, 26 Votes)
  • Dmitri Alexejewitsch Gluchovskys: Metro 2033 (37%, 23 Votes)
  • Robert Merle: Malevil (31%, 19 Votes)
  • Carl Amery: Der Untergang der Stadt Passau (21%, 13 Votes)
  • Philip K. Dick: Nach der Bombe (19%, 12 Votes)
  • John Wyndham: Die Triffids (18%, 11 Votes)
  • George R. Stewart: Leben ohne Ende (16%, 10 Votes)
  • Marcel Theroux: Weit im Norden (16%, 10 Votes)
  • Walter M. Miller Jr.: Lobgesang auf Leibowitz (16%, 10 Votes)

Schon 12 Kommentare zu: Top 10 der Postapokalypsen

    • Mich verblüfft da einiges: z.B. der zweite Platz von “The Stand”… damit hätte ich nicht gerechnet. Auch nicht, dass es “Weit im Norden” soweit nach oben schafft. Ich würde vermuten, dass der Roman in 2-3 Jahren es nicht mehr auf die Liste schafft. “Der Untergang der Stadt Passau” war nicht meins, ich mochte den Text nicht – aber viele andere offensichtlich. Aber ansonsten kann ich mit der Liste auch gut leben.

  1. “Leben ohne Ende” eines der besten Bücher in diesem Genre (und mein absolutes Lieblingsbuch) hat es auch nur auf Platz 9 geschafft und liegt unterhalb von Metro… Vielleicht zu unbekannt für viele Leute?!

    • Möglich ist das, dass die Aktualität die Qualität aufgewogen hat. Wobei: Mich hat “Leben ohne Ende” jetzt nicht soooo begeistert. :)

      • Mein ganzes Bestreben in diesem Bereich der Literatur besteht ausschließlich darin, Bücher zu finden, die wie “Leben ohne Ende” sind. So verschieden sind die Geschmäcker ;-) Ich könnte ausschweifen, was an dem Buch so toll ist… nur so viel: Das Buch hat noch Monate in mir “nachgehallt”. Diese Atmosphäre und Bildgewalt, die mit der Geschichte einhergeht… und das, obwohl es 1949 geschrieben wurde. Bis jetzt jedenfalls war noch jeder überwältigt, dem ich das Buch an’s Herz gelegt hatte ;-)

        • Sag mal, wärst du dann nicht der Richtige, die Rezension zu diesem Klassiker zu verfassen!?! ;)

          • Oh, nein danke, Rob. Außerdem bin ich überhaupt nicht mehr objektiv genug dafür – das endet nur in Schwärmereien… Es ist auch schon ‘ne Weile her, dass ich das Buch gelesen habe. Aber danke für deine Zuversicht ;-)

  2. was da so in der Liste rangiert, läßt mich nur mit dem Kopf schütteln.
    Gurks >tuzub 37wirKallocain< – das sind Dystopien!

  3. hallo =)
    ich suche im rahmen einer germanistischen abschlussarbeit spezielle deutschsprachige, postapokalyptische romane – wenn also jemandem etwas dazu einfällt, möge er es hier posten oder falls dies der falsche ort ist, gerne per e-mail schicken.
    dankeschön

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: