John Casti: Der plötzliche Kollaps von allem

John Casti-Kollaps

Rezensiert von:

RobRandall

Bibliografische Angaben

Autor

John Casti

Verlag

Piper

Titel

Der plötzliche Kollaps von allem

Preis

22,90

Orginaltitel

X-Events. The Collapse of everythin

ISBN

Seiten

4

Erschienen

12. Oktober 2012

Szenario:

Noch keine Kommentare 24. November 2012

Judith Schoßböck: Letzte Menschen. Postapokalyptische Narrative und Identitäten in der Neueren Literatur nach 1945

Schoßböck-Letzte Menschen

Rezensiert von:

RobRandall

Bibliografische Angaben

Autor

Judith Schoßböck

Verlag

Projekt Bochum

Titel

Letzte Menschen. Postapokalyptische

Preis

17,80

Orginaltitel

----

ISBN

978-3-89733-261-4

Seiten

177

Erschienen

Mai 2012

Szenario:

2 Kommentare 3. November 2012

Thomas Schölderle: Geschichte der Utopie. Eine Einführung

Schölderle-Geschichte der Utopie

Rezensiert von:

Simon Spiegel

Bibliografische Angaben

Autor

Thomas Schölderle

Verlag

UTB

Titel

Geschichte der Utopie. Eine Einfüh

Preis

15,99

Orginaltitel

----

ISBN

Seiten

22

Erschienen

18. April 2012

Szenario:

Ein Kommentar 30. Oktober 2012

Der Ego-Shooter Homefront als Dystopie

Homefront

Nachdem Michael vor wenigen Tagen ja schon den Roman Homefront rezensiert hat, bin ich nun im Netz auf einen Artikel von Rudolf Inderst* aus dem April diesen Jahres gestoßen, in welchem er sich mit dem Computerspiel selbst als Dystopie auseinandersetzt. Kernaussage dürfte hier sein: Homefront nutzt sehr konsequent [und sehr gut] das Werkzeug einer alternativen [...]


Den ganzen Artikel lesen

4 Kommentare 12. Dezember 2011

Maarten Keulemans: Exit Mundi. Die besten Weltuntergänge

exit

Rezensiert von:

RobRandall

Bibliografische Angaben

Autor

Maarten Keulemans

Verlag

DTV

Titel

Exit Mundi. Die besten Weltuntergä

Preis

9,90

Orginaltitel

Exit Mundi. De 50 beste Scenario's

ISBN

7

Seiten

304

Erschienen

1. Juni 2010

Szenario:

Nuclear War!

Noch keine Kommentare 13. April 2011