Lektürehilfen, Unterrichtsreihen und Stundenentwürfe zum Thema Dystopie und Anti-Utopie
Auf meinen Recherchen sind mir einige Materialien zum Thema ‘Dystopie in der Schule’ begegnet. Vielleicht sind sie ja dem einen oder anderen bei der Reihenplanung bzw. der Lektüre der Romane von Nutzen. Solltet ihr noch weitere kennen, so wäre es nett, wenn ihr mir die Titel mitteilen könntet.
Unterrichtshilfen für Lehrer und Schüler zum Thema Utopie
Wolfgang Biesterfeld [Hg.], Utopie. Arbeitstexte für den Unterricht. Für die Sekundarstufe, Stuttgart, Reclam, 1986, ISBN
Unterichtshilfen für Lehrer und Schüler zu einzelnen Dystopien
Zu George Orwells Dystopie 1984:
Ellenrieder, Kathleen, Lektüreschlüssel. George Orwell: 1984, Stuttgart, Reclam, 2005, ISBN 315015362X .
Hermes, Rüdiger, Nineteen Eighty-Four, München, Langenscheid, 2000, ISBN 9783580634278.
Poppe, Reiner, Analysen u.Reflexionen 72: George Orwell. Farm der Tiere. 1984. Zur Vision und Wirklichkeit in der literarischen Utopie, Beyer, 2007, ISBN 388805155X.
Königs Erläuterungen und Materialien. George Orwell. 1984, Bange, 1989.
Mittelberg [Hg.], George Orwell. 1984. Lehrerhandbuch, Frankfurth, Hirschgraben, 1984, ISBN 3454521653.
Zu Aldous Huxleys Dystopie BNW:
Arnold, Heinz, Lektüreschlüssel zu Huxley Brave New World, Stuttgart, Reclam, o. A., ISBN 3150153662.
Ellenrieder, Kathleen, Lernmaterialien: Aldous Huxley. Brave New World – Schöne neue Welt, 2003.
Frenken, Wiltrud; Luz, Angela; Prischtt, Brigitte, EinFach Englisch Unterrichtsmodelle. Unterrichtsmodelle für die Schulpraxis: Aldous Huxley: Brave New World Braunschweig, Schöningh, 2005.
Hermes, Rüdiger, Brave New World. Schöne neue Welt: Inhalt – Hintergrund – Interpretation, Mentor-Verlag, 2010.
Poppe, Reiner, Königs Erläuterungen und Materialien. Schöne neue Welt, Bange, 2001, ISBN 3804417248.
Sonnhütter, Ingrid, Stundenblätter: Aldous Huxley. Brave New World, Klett, 2003.
Zu Ray Bradburys Dystopie Fahrenheit 451:
Bruck, Peter, Lektürehilfen. Fahrenheit 451, Klett, 2009, ISBN 3129230505.
Kohn, Martin, Königs Erläuterungen und Materialien. Fahrenheit 451, Bange, ISBN 9783804418370.
Zu Juli Zehs Dystopie Corpus Delicti:
Flad, Helmuth, Corpus Delicti, Cornelsen, 2011.
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
Sekundärliteratur zum Thema “Weltuntergang” bietet das Magazin “Aus Politik und Zeitgeschichte” in der Ausgabe 12/2012. (Das Magazin ist die Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament”.)
Aus dem Editorial:
“Die Beschäftigung des Menschen mit dem Weltuntergang ist zugleich auch immer eine Auseinandersetzung mit dem Selbst. (Post)Apokalyptische Fiktionen bieten dabei Räume, das Verhalten von Menschen im Angesicht des bevorstehenden oder bereits erfolgten Zusammenbruchs zu imaginieren: Was bleibt vom Menschen und der Menschlichkeit, von Zivilisiertheit und Moral, wenn die Welt bedroht ist, Ressourcen knapp werden und sich politische und gesellschaftliche Institutionen in Auflösung befinden oder bereits zerstört sind?”
Diese Ausgabe könnt Ihr kostenfrei bestellen und/oder als PDF-Datei herunterladen.
Hier der Link:
http://www.bpb.de/apuz/151296/weltuntergang
Beste Grüße,
CS
Zu Arno Schmidts “Schwarze Spiegel” ist eine Ausgabe der “Suhrkamp-Basis-Bibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium” erhältlich. Diese Ausgabe habe ich gelesen. Die Textkommentare sind m.E. hilfreich.
Mehr Informationen finden sich hier: http://www.suhrkamp.de/buecher/schwarze_spiegel-arno_schmidt_18871.html