Einstieg in das Thema ‘Dystopie’
Die folgenden Seiten dürften vor allem für diejenigen nützlich sein, die sich mit dem Thema Anti-Utopie (ich verwende den Begriff hier synonym) zum ersten Mal auseinandersetzen wollen. Vielleicht beantworten sie ja auch eure Fragen. Wer etwas tiefer in die Materie eindringen möchte, dem sei die Seite Dystopie en détail ans Herz gelegt, dort findet man weitergehende Informationen, unterschiedliche Definitionen und eine etwas differenziertere Darstellung. Solltet ihr dann immer noch nicht genug von der warnenden Beschwörung dunkler Zukünfte haben, so könnt ihr euch noch ein paar Stunden durch die Inhalte der bisher rezensierten Werke des Genres lesen.
Woher kommt die Bezeichnung ‘Dystopie’?
Herkunft und Entwicklung des Begriffs: Etymologie des Begriffes
Was sind die Unterschiede zwischen Dystopie und Postapokalypse?
Unterscheidung zwischen den beiden verschiedenen – manchmal aber auch miteinander vermischten – Genres: Schema: Ist das eine Dystopie/Anti-Utopie?
Welche typischen Merkmale hat eine Dystopie?
Die Kennzeichen des Genres am Beispiel der drei klassischen Vertreter in Kürze erklärt: Die klassischen Merkmale