Regierungsformen in dystopischen Romanen
Eine Übersicht
Das Spektrum möglicher dystopischer Gesellschaften ist überraschend breit, wenn man eine tragfähige Definition des Genres Dystopie anlegt. Generell von Bedeutung ist dabei die Frage nach der Regierungsform. Es lassen sich hier drei idealtypische Formen unterscheiden:
- Die demokratische Regierungsform
- Die autoritäre Regierungsform
- Die totalitäre Regierungsform
Die letzten beiden lassen sich unter dem Begriff der autokratischen Regierungsformen zusammenfassen.
Hallo!
Ich suche dringend deutsche Zukunftsromane mit dystopischen Gesellschaftsentwürfen, die nach 2000 erschienen sind, etwas wie Corpus Delicti von Juli Zeh. Habt ihr irgendwelche Ideen?
Danke im Voraus!
Aus deutschen Landen gibt es leider nur sehr wenige dystopische Romane nach 2000, wenn wenn man darunter negative etatistische Utopien mit totalitären Zügen versteht. Kandidaten wären Heimann: Heile Welt an Rhein und Ruhr (2010), Tanja Krienens Schönes Grün 2022 sowie von Merows Beuteweltromane (2010+2011). Allerdings sind diese sämtlich in Eigenregie verlegt worden. Daneben gibt es noch Joachim Zelters Schule der Arbeitslosen (2006).
Sie sollten sozial-politisch sein.