In eigener Sache – Update und Rezensionsexemplare

Änderungen auf Dystopische Literatur

 

In den letzten Tagen hat es einige Neuerungen gegeben, die ich hier für alle Rezensenten und Interessierten noch einmal zusammenfassen will:

  • Das Update auf WordPress 3.5 hat ganz gut geklappt und “nur” das Zählen der Posts in den Kommentaren zerschreddert. Das war nicht nur der Post-Zähler, sondern ich darf jetzt alle Datenbankabfragen zwangsweise gegen SQL-Injection schützen, OBWOHL keine Daten von Benutzern übergeben werden können – weil wordpress das jetzt so will. *Hmpf!*
  • Die bisherige Liste auf Googledocs, die für die auf ihre Bücher wartenden Rezensenten eine Übersicht zum Stand der Dinge geboten hat, habe ich eingestampft.
  • Stattdessen kann jeder eingeloggte Autor von DL. org sich unter dem entsprechenden Menüpunkt informieren.
  • Das Anfragen über E-Mail bezüglich Rezensionsexemplaren nach Veröffentlichung der Neuerscheinungen ist nicht mehr notwendig: Die verfügbaren Neuerscheinungen können über das entsprechende Modul intern vorgemerkt werden,
  • Im Versuchstadium ist noch: Eine ganze Reihe von registrierten Autoren hat Zugriff auf die Liste mit den bibliografischen Daten zu den Büchern. Damit können diese nun selbst Neuerscheinungen “melden” bzw. eintragen und dann gegebenenfalls gleich vormerken.

Schon 10 Kommentare zu: In eigener Sache – Update und Rezensionsexemplare

  1. Vielleicht so als Anregung: Mir persönlich wäre der Verlag viel wichtiger als ISBN und Preis. Könnte man das in der Ansicht nicht tauschen? Ich muss für den Verlag immer nach rechts scrollen.

  2. War übrigens nichts mit problemlosem Update: eine neue Sicherheitsfunktion gegen SQL-Injection hebelt alle möglichen SQL-Abfragen aus.

  3. Ein Kommentar zum Seitenupdate:
    Ich finde es sehr schade, das man an den Rezensionen nicht mehr zusammenfassend erkennt, ob das Buch eine “Empfehlung”, “Mittelfeld” oder “Verriss” ist. Ich habe mich daran immer gern orientiert.

    Der Comicstil des neuen Designs steht dem Thema der Seite überhaupt nicht mehr nahe. Schließlich geht hier die Welt unter ;-) Zudem wirkt die Seite gerade im Zusammenspiel mit den diagonalen Streifen äußerst unruhig. (Sehr gut u.a. zu beobachten in der linken oberen Ecke der Website). Stichwort: Ergonomie…
    Ich war sehr erschrocken, als ich meine Lieblingsseite der dystopischen Literatur aufrief. Das vorherige Design war doch eine gute Basis – was stimmte da nicht? Die Icons etc. haben mir bspw. gut gefallen… Die Zweispaltenaufteilung ist noch so ein Thema – aber genug kritisiert.

    • Hallo RobvonLox,

      danke für deine Stellungnahme. An dem vorherigen Theme hatte ich soviel dranrum geschraubt, dass es jedesmal beinahe auseinanderfiel, wenn ich irgendetwas daran ändern musste. Zum Schluss fand ich es einfach nur noch… hmm… blau. So designtechnisch. Außerdem wollte ich das Layout ändern, weil jedes Mal unter einem Post so ein ganzer Klumpen von Informationen dranhing. Das war alles andere als schön. Also habe ich mich entschieden, da von ganz von Vorne anzufangen. So ganz stimmt das natürlich nicht, viele Funktionen konnte ich übernehmen – sie sind halt aber alle noch nicht implementiert… die Bewertungen sind jetzt aber wieder für dich erkennbar. :) So weit war ich noch nicht. Auch Icons für die Kategorien kommen wieder. Das aber nach und nach.

      Das Design ist noch nicht perfekt… der Hintergrund kann nicht ganz schwarz sein, weil sonst die weißen Hintergründe der Texte einen unangenehm anleuchten. Am liebsten wäre mir so ein schicker dunkelgrauer Hintergund als Textur, wie man ihn jetzt in vielen kommerziellen Themes findet. Da habe ich aber noch nicht den passenden frei verwendbaren gefunden.

      Die Menüicons gefallen mir auch noch nicht so richtig.

      Die Schriftart für die Hinweise und Überschriften finde ich gar nicht schlecht – so ganz ernst darf man den Weltuntergang doch auch nicht nehmen… :)

      Die Breite der Seitenleiste ist durchaus diskutierbar und kein Muss… ich war mir nicht sicher, wieviel Platz ich für die Funktionen brauche, die ich implementieren will… so soll beispielsweise eine Datenbankabfrage für die Liste der Dystopischen Romane kommen – so mit selektieren und so… und da reicht eine 250px-Leiste wie vorher einfach nicht hin.

    • Ich habe jetzt mal spaßeshalber den Hintergrund geändert und im Header ne neue Textart ausprobiert. Was sagst du denn dazu? Das wirkt doch sehr deprimierend… wenn auch seriös ;)

  4. Schon wesentlich besser… da kommt richtig Atmosphäre rüber! Die Menüführung oben ist noch etwas schwach zu erkennen. Den Kontrast solltest du allgemein etwas anheben (siehe bspw. in den Messageboxen) – dann freut sich auch der Ergonom in uns ;-)

    • Ich probiere gerade rum… mal gucken, wo das hinführt…. Der Inhalt der Buttons lässt sich wirklich schlecht lesen.