Autoren auf Dystopische Literatur
Autoren: Aisling | Alex | Anubis | Ashena Kosumi | Caro | chaosbaerchen | Flatter Satz | Friederike | Galaxyquest | Harry | Jenni Flieg | Jens | Juergen Eglseer | K.O. | Kokoloresist | Laura | Little Dhampir | Maik Nümann | Michael | Michael Gotsch | molosovsky | nomadenseele | Oli | RobRandall | Sebastian | Simon Spiegel | Stephan Sawmaniac Winkowski | Tilly Jones | Yoba
Aisling
- Gabrielle Zevin: Bitterzart
- Dan Wells: Aufbruch. Partials 1
- Jennifer Benkau: Dark Destiny
- Kristen Simmons: Artikel 5
- Katie Kacvinsky: Maddie. Der Widerstand geht weiter
- Jennifer Benkau: Dark Canopy
- Rachel Cohn: BETA
- Ilsa J. Bick: Ashes. Tödliche Schatten
- Veronica Roth: Die Bestimmung. Tödliche Wahrheit
- Jonathan Maberry: Lost Land-Die erste Nacht
- Lauren Oliver: Pandemonium
- Lauren Oliver: Delirium
- Ilsa J. Bick: Ashes-Brennendes Herz
- Marie Lu: Legend-Fallender Himmel
- Lissa Price: Starters
- Beth Revis: Godspeed-Die Suche
- Beth Revis: Godspeed-Die Reise beginnt
chaosbaerchen
- Ally Condie: Die Ankunft
- Caragh OBrien: Der Weg der gefallenen Sterne
- Andrea Schacht: Kyria und Reb. Die Rückkehr
- Sylvia Stuckmann: Kaja in der Außenwelt
- Janet Edwards: Earth Girl. Die Prüfung
- Andrea Schacht: Kyria und Reb. Bis ans Ende der Welt
- Stephan R. Bellem: Welt aus Staub
- Gemma Malley: Das letzte Zeichen
- Antje Wagner: Vakuum
- Caragh OBrien: Die Stadt der verschwundenen Kinder
Friederike
- Julie Kagawa: Unsterblich. Das Tor der Dämmerung
- Erin Bowman: Taken
- Kat Zhang: Twin Souls. Die Verbotene
- Julia Mayer: Old Souls
- Lois Lowry: Hüter der Erinnerung
- Will McIntosh: Wie die Welt endet
- Isaac Marion: Mein fahler Freund
- Jesse Karp: Those that wake
- Yves Grevet: Méto-Die Insel
- Alex Adams: White Horse
- Yves Grevet: Méto-Das Haus
- J. A. Souders: Renegade
- Margaret Atwood: Oryx und Crake
- Jeyn Roberts: Dark inside
- Ninni Holmqvist: Die Entbehrlichen
- Neal Shusterman: Vollendet
- Jasper FForde: Grau
Galaxyquest
- Orson Scott Card: Enders Spiel
- Andrej Djakow: Die Reise in die Dunkelheit
- Frank W. Haubold: Die Schatten des Mars
- Andrej Djakow: Die Reise ins Licht
- Herbert W. Franke: Die Kälte des Weltraums
- Tullio Avoledo: Die Wurzeln des Himmels
- Gerd Ruebenstrunk: Das wörterbuch des Viktor Vau
- Scott McBain: Der Mastercode
- Robert A. Heinlein: Sternenkrieger
- Philip K. Dick: Die seltsame Welt des Mr. Jones
- Reinhard Kocznar: Vor Tagesanbruch
- Dean Koontz: Todesregen
- Sam Landstrom: MetaGame
- Herbert W. Franke: Flucht zum Mars
- Herbert W. Franke: Transpluto
- Ray Bradbury: Die Mars-Chroniken
- Larry Niven und Jerry Pournelle: Fußfall
- H. G. Wells: Der Luftkrieg
- Sergej Antonow: Im Tunnel
- R. Scott Reiss: Black Monday
- Peter Watts: Wellen
- Peter Watts: Mahlstrom
- Ulrich C. Schreiber: Die Flucht der Ameisen
- M. M. Buckner: Watermind. Es kann jederzeit passieren
- Peter Schwindt: Schwarzfall
- Peter Watts: Abgrund
- Robert Merle: Die geschützten Männer
Jens
- Leonard Daventry: Mr. Coman hoch drei
- Kenneth Bulmer: Stadt des Wahnsinns
- Michael Moorcock: Eiszeit 4000
- Keith Laumer: Die Katastrophenwelt
Juergen Eglseer
- Michael Green: Stunde Null
- Gudrun Pausewang: Die Wolke
- Annette John: Deadline 24
- Michael McBride: Legionen des Todes
- Michael McBride: Sturm der Seelen
- Michael McBride: Reiter der Apokalypse
- David Moody: Herbst – Läuterung
- John Birmingham: Der Effekt
Michael
- Andrei Levitski und Aleksei Bobl: Tekhnotma-Das wüste Land
- Hugh Howey: Silo
- Thomas Elbel: Elysion
- V. M. Zito: Return Man
- Z. A. Recht: Aufstieg der Toten
- Andrei Levitski und Aleksei Bobl: Tekhnotma-Zeit der Dunkelheit
- Myra Çakan: Nachtbrenner
- John Milius und Raymond Benson: Homefront. Stimme der Freiheit
Michael Gotsch
- Ellen Connor: Die letzte Dämmerung
- Veronica Rossi: Getrieben. Durch ewige Nacht
- Veronica Rossi: Gebannt. Unter fremdem Himmel
- Koushun Takami: Battle Royale
Oli
- Robert Kirkman: The Walking Dead 2
- Michael Green: Der Jüngste Tag
- Tim Curran: Verseucht
- Robert Kirkman: The Walking Dead
- David Moody: Im Wahn
- Brian Keene: Stadt der Toten
- Sakyo Komatsu: Der Tag der Auferstehung
- Daniel Suarez: Kill Decision
- Peter Heller: Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte
- Upton Sinclair: Nach der Sintflut
- J. L. Bourne: Tagebuch der Apokalypse 3
- In fremder Sache: Die Rezi-Mafia
- Dystopische Literatur am Scheideweg
- Aldous Huxley: Affe und Wesen
- Call for Bios
- Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit
- W. D. Rohr: Inferno
- Zwei Ausschreibungen für postapokalyptische Anthologien
- Datenbank beherbergt nun 1200 Titel
- Paul Gurk: Tuzub 37
- Daniel F. Galouye: Simulacron-3. Welt am Draht
- Phantast – Das Jahrbuch 2012
- DIE TOP TEN DER ÜBERRASCHENDSTEN, MERKWÜRDIGSTEN UND LUSTIGSTEN SUCHBEGRIFFE (#4)
- Edmund Cooper: Der Eisplanet
- Thomas Elbel: Elysion
- Jürgen Domian: Der Tag an dem die Sonne verschwand
- Artikel des Weser-Kuriers über Dystopien – und DystopischeLiteratur.org
- Herbert W. Franke: Zone Null
- Freder van Holk: Weltuntergang
- Richard Cowper: Welt ohne Sonne
- Herbert W. Franke: Einsteins Erben
- Fred Hoyle: Die schwarze Wolke
- Top 10 der Postapokalypsen
- Herbert W. Franke: Ypsilon minus
- Was ist im letzten Monat alles passiert? Neuigkeiten
- Karin Boye: Kallocain
- Gregor Spörri: The Lost God. Tag der Verdammnis
- Suchfunktion für die Liste der Dystopischen Romane
- SF-010 Abstimmung: Welches ist die Top 10 der Postapokalypsen?
- Robert Silverberg: Die Stadt unter dem Eis
- Leif Randt: Schimmernder Dunst über Coby County
- R. C. Sherriff: Der Mond fällt auf Europa
- An die Feed-Abonnenten von Dystopische Literatur
- Sterling Noel: Die fünfte Eiszeit
- SF-009 Welche Romane gehören in die Liste postapokalyptischer Klassiker
- Die Top 10 der Dystopien
- Edwin Erich Dwinger: Es geschah im Jahre 1965
- Edwin Balmer und Philip Wylie: Wenn Welten zusammenstoßen
- In eigener Sache – Update und Rezensionsexemplare
- SF-008 Abstimmung! Welche 10 Romane gehören in die “Liste dystopischer Klassiker”?
- John Casti: Der plötzliche Kollaps von allem
- Whitley Strieber und James Kunetka: Schwarzer Horizont
- SF-007 Welche Romane gehören in die “Liste dystopischer Klassiker”?
- Eliot Pattison: Die Asche der Erde
- Thomas H. Block: Airship
- Böses Google: Pagerank-Update November 2012
- Die Liste der dystopischen Romane knackt die 800er Marke
- SF-006 Brauchen wir Klassikerlisten?
- Judith Schoßböck: Letzte Menschen. Postapokalyptische Narrative und Identitäten in der Neueren Literatur nach 1945
- Sven Böttcher: Prophezeiung
- Hans Wörner: Wir fanden Menschen
- Ibn al-Nafis: Theologus autodidactus
- Alfred Coppel: Nach der Stunde Null
- Die Liste der dystopischen Romane wächst
- Greg Bear: Blutmusik
- Die Top Ten der überraschendsten, merkwürdigsten und lustigsten Suchbegriffe (#3)
- Brendan DuBois: Der Tag an dem das Feuer fiel
- SF-005 Warum sind Weltuntergänge, Endzeitszenarien und Dystopien im Moment so beliebt?
- Robert Silverberg: Die Jahre der Aliens
- Reinhold Ziegler: Version 5 Punkt 12
- Charles Sheffield: Feuerflut
- SF-004 Sind Ratingsysteme sinnvoll?
- Tom Clancy: Im Sturm
- Walter Tevis: Die Letzten der Menschheit
- SF-003-Was erwartet ihr von “Literaturblogs”?
- Dystopien in Jugendromanen als Thema von kjl&m
- David Weber: Der Widerstand
- SF-002-Was macht eine gute Rezension aus?
- Arthur Brehmer: Die Welt in 100 Jahren
- SF-001-Welche guten Blogs und Internetseiten gibt es?
- Richard Matheson: Ich bin Legende
- Neuerscheinungen 2012: Addendum I
- Wir brauchen dich!
- Mira Grant: Feed. Viruszone
- Seitenaufrufe von Dystopische Literatur
- Schimun Wrotschek: Piter
- Der ‘Phantast’ widmet sich Apokalypsen (und Dystopien)
- Douglas Coupland: Generation A
- ‘Delirium’ von Lauren Oliver gewinnt Jugendbuchpreis
- Friedrich Dürrenmatt: Der Winterkrieg in Tibet
- Timothy Zahn: Terminator. Die Erlösung. Nach dem Feuer
- Z. A. Recht: Die Jahre der Toten
- Beitrag ‘Digitale Apokalypsen’ auf ‘Deutschlandradio Kultur’
- Über die wachsende Zahl dystopischer Romane auf Goodreads.com
- Neuerscheinungen April bis Juli 2012
- Ronald Wright: Die Schönheit jener fernen Stadt
- Matthias Horx: Glückliche Reise. Roman zwischen den Zeiten
- Neuerscheinungen Januar bis März 2012
- John Wyndham: Wenn der Krake erwacht
- John Wyndham: Es geschah am Tage X
- Herbert Rosendorfer: Die Goldenen Heiligen oder Columbus entdeckt Europa
- H. G. Wells: Der Luftkrieg
- Ann Aguirre: Die Enklave
- James Dashner: Die Auserwählten – Im Labyrinth
- Design der Seite
- Eine englischsprachige Liste zu den Genres ‘Dark Future’ und ‘Postapokalypse’
- Mike Lancaster: 0.4 Eine perfekte neue Welt
- Daniel Höra: Das Ende der Welt
- Umfrage zum Design der Seite
- Susan Beth Pfeffer: Die Verlorenen von New York
- General Sir John Hackett: Welt in Flammen. Der Dritte Weltkrieg-Schauplatz Europa
- L. Douglas Keeney: Der jüngste Tag. Das offizielle Atomkrieg-Szenario der US-Regierung
- Wayne Simmons: Grippe
- Kenzaburô Ôe: Therapiestation. Ein Roman aus der nahen Zukunft
- Der Ego-Shooter Homefront als Dystopie
- Neue Seiten auf Dystopische Literatur
- Sara Grant: Neva
- Kurd Laßwitz’ “Auf zwei Planeten” als Hörspiel auf Bayern 2
- Michael Grant: Gone. Verloren
- Paolo Bacigalupi: Biokrieg
- DystopischeLiteratur.org jetzt auch auf Google+
- Douglas Coupland: Player One. What is to become of us
- Katie Kacvinsky: Die Rebellion der Maddie Freemann
- Edmond Hamilton: SOS – Die Erde erkaltet
- Nennung von DystopischeLiteratur.org in: Focus Schule 06/2011
- Wassilij Axjonow: Die Insel Krim
- Nikolai Arschak: Hier spricht Moskau
- Wladimir Woinowitsch: Moskau 2042
- Abram Terz (Andrej Sinjavskij): Ljubimov
- Sowjetische Anti-Utopien: Ein Einstieg
- Sowietische Anti-Utopien
- Dan Simmons: Flashback
- Frederik Pohl, Cyril M. Kornbluth: Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute
- Stanislaw Lem: Memoiren, gefunden in der Badewanne
- Brian Martinez: De-Partment (E-Book/englisch)
- Top Ten der überraschendsten, merkwürdigsten und lustigsten Suchbegriffe (#2)
- Kurt Lasswitz: Auf zwei Planeten
- Christian von Kamp: Paradision (deutsch)
- Cory Doctorow: Little Brother
- Arthur Conan Doyle: The Poison Belt (englisch)
- K. H. Scheer: Die Großen in der Tiefe
- Susan Beth Pfeffer: Die Welt wie wir sie kannten
- Interview mit Thomas Elbel
- Endzeitliches Hörspiel: Asche auf dem Schnee
- Diskussionen über den Weltuntergang
- Schwerpunktthema ‘Dystopie’ in der Nautilus
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451
- Ray Bradbury: Die letzte Nacht der Welt
- Jeff Carlson: Plasma
- Mary W. Shelley: Verney, der letzte Mensch
- H. G. Wells: Der Stern der Vernichtung
- Edgar Allan Poe: Die Unterhaltung von Eiros und Charmion
- Thomas Elbel: Asylon
- Jack London: Die eiserne Ferse
- Thomas M. Disch: Angoulême (334)
- Eine Anmerkung zum Boom dystopischer Jugendliteratur
- Thomas M. Disch: Camp Concentration
- Marcel René Klapschus: Der rote Ozean
- Interview im Quarber Merkur
- Umfrage abgeschlossen: Die Ergebnisse
- Marcel Theroux: Weit im Norden
- Übersichtsschema: Is it Dystopia?
- Was ist eine Dystopie?
- Harry Harrison: New York 1999
- Umfrage: Wie soll es weitergehen?
- Anton Andreas Guha: Ende. Tagebuch aus dem Dritten Weltkrieg
- Gerhard Zwerenz: Der Bunker
- Endlich habe ich sie: Pelikan Tramp 72, 99, 103
- Aldous Huxley: Schöne neue Welt
- Alden Bell: Nach dem Ende
- Stanislaw Lem: Rückkehr von den Sternen (Transit)
- Robert A. Heinlein: Weltraum-Mollusken erobern die Erde
- Stanislaw Lem: Der futurologische Kongress
- Jean Paul: Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht
- Christa Wolf: Störfall. Nachrichten eines Tages
- Lee Harding: Warten aufs Ende der Welt
- Haruki Murakami: 1Q84
- John Wyndham: Die Triffids
- Liste dystopischer Romane überspringt 500er-Marke
- Frans Pollux: Tage der Flut
- Dystopien-Challenge
- Pagerank-Update
- R. Scott Reiss: Black Monday
- J. L. Bourne: Tagebuch der Apokalypse 2
- Andrej Djakow: Die Reise ins Licht
- Top Ten der überraschendsten, merkwürdigsten und lustigsten Suchbegriffe
- Brian Keene: Auferstehung
- Robert Merle: Malevil oder Die Bombe ist gefallen
- Stephen King: Menschenjagd
- James Elroy Flecker: The Last Generation (englisch)
- H. G. Wells: Die Zeitmaschine
- Maarten Keulemans: Exit Mundi. Die besten Weltuntergänge
- H. G. Wells: Wenn der Schläfer erwacht
- H. G. Wells: Von kommenden Tagen
- Udo Rabsch: Julius oder Der Schwarze Sommer
- Jules Verne: Paris im 20. Jahrhundert
- Ulrich C. Schreiber: Die Flucht der Ameisen
- Atomunglücke in der Literatur
- Alexander Merow: Beutewelt I. Bürger 1-564398B-278843 (Hörbuch/deutsch)
- Douglas R. Mason: Stadt unter Glas
- Sebastian Bäcker: District 12 (Hörspiel/deutsch)
- Gottfried Meinhold: Sein und Bleiben
- Waleri Brjussow : Die Republik des Südkreuzes
- Byron: Darkness
- Jules Verne: Ein Tag aus dem Leben eines amerikanischen Journalisten im Jahre 2889
- William Hope Hodgson: The Night Land (englisch)
- J. L. Bourne: Tagebuch der Apokalypse
- Kurioses vom Weltuntergang. Oder: Jakob van Hoddis’ Weltende
- William Hope Hodgson: The House on the Borderland (englisch)
- Anatole France: Die Insel der Pinguine (englisch)
- E. M. Forster: Die Maschine bleibt stehen
- Hiltrud Gnüg: Utopie und utopischer Roman
- Über 400 Titel
- Endzeitstimmung
- Dieter König: Feuerblumen
- Erreichbarkeit der Seite
- John Christopher: Die Wächter
- Iva Procházková: Wir treffen uns wenn alle weg sind
- Hans Hellmuth Kirst: Keiner kommt davon. Bericht von den letzten Tagen Europas
- Peak-Oil-Barometer
- Das Szenario des Atomkrieges in der Literatur
- Suzanne Collins: Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele
- James Graham Ballard: Der Block
- Stephen Baxter: Die letzte Flut
- Umbau der Seite
- Kein Umzug trotz neuer Adresse
- Motive klassischer Dystopien – Die Natur
- Merkmale klassischer Dystopien
- Bedenkliches am Tisch der Mängelexemplare
- Zum Boom dystopischer Jugendliteratur
- Frank G. Slaughter: Das Pestschiff
- General Sir John Hackett: Der Dritte Weltkrieg. Hauptschauplatz Deutschland
- Die Hintergründe zur Entstehung von George Orwells 1984
- Gilbert K. Chesterton: The Napoleon of Notting Hill (englisch)
- Über das älteste Subgenre der Postapokalypse
- Klaus Heimann: Heile Welt an Rhein und Ruhr
- Dietmar Daths Die Abschaffung der Arten als Hörspiel (deutsch)
- Dystopische Romane als Hörbücher:
- Roland Christofzik: Der Bunkerbewohner (deutsch)
- Andreas Eschbach: Ausgebrannt
- Vladimir Sorokin: Der Tag des Opritschniks
- Eva Marbach: Die Virenjägerin (deutsch)
- Eva Marbach: EMP – Ein Survivalroman (deutsch)
- Eva Marbach: Peakoil Reloaded (deutsch)
- Über die Entstehung eines neuen Subgenres: Das Peak-Oil-Szenario
- Eva Marbach: Jenseits des Ölgipfels. Ein Peak-Oil-Roman. (deutsch)
- Karl Olsberg: Das System
- Alfred Kubin: Die andere Seite
- Robie Macauley: Dunkel kommt die Zukunft
- Frédéric Beigbeder: Windows on the World
- Jeff Carlson: Nano
- Karel Čapek: Das Absolutum oder Die Gottesfabrik
- James Graham Ballard: Der Sturm aus dem Nichts
- Nevil Shute: Das letzte Ufer
- Peter Schwindt: Schwarzfall
- William Golding: Herr der Fliegen
- Philip Roth: Verschwörung gegen Amerika
- Juli Zeh: Corpus Delicti. Ein Prozess
- Anthony Burgess: A Clockwork Orange
- J. M. Coetzee: Warten auf die Barbaren
- George Orwell: 1984 – Teil II
- Margaret Atwood: Das Jahr der Flut
- George Orwell: 1984
- Dirk C. Fleck: Das Tahiti Projekt
- Ayn Rand: Anthem (englisch)
- Jack London: The Iron Heel (englisch)
- Robert Hugh Benson:Lord of the World (englisch)
- E.M. Forster: The Machine stops (englisch)
- Jack London: The Scarlet Plague (englisch)
- Doris Lessing: Die Memoiren einer Überlebenden
- Matthew Phipps Shiel: Die purpurne Wolke
- Matthew P. Shiel: Die purpurne Wolke (englisch)
- Owen Gregory: Meccania: The Super-State (englisch)
- James de Mille: A Strange Manuscript found in a Copper Cylinder (englisch)
- Cory Doctorow: Little Brother (Hörspiel/deutsch)
- P. D. James: Im Land der leeren Häuser
- Frank Herbert: Die weiße Pest
- Elena Zeißler: Dunkle Welten. Die Dystopie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert
- Mary Wollstonecraft Shelley: The last Man (englisch)
- H.G.Wells: War of the Worlds (englisch)
- Edward Bulwer-Lytton: The coming Race (englisch/deutsch)
- Richard Jeffries: After London (englisch)
- Cory Doctorow: Little Brother (deutsch)
- Cory Doctorow: For the Win
- Herunterladbares: Kostenlose Bücher aus dem Netz
- Bastian Wierzioch: Doch Dunkel
- Eric L. Harry: Gegenschlag
- H. G. Wells: Krieg der Welten
- Michel Houellebecq: Die Möglichkeit einer Insel
- Eine kurze Liste Sekundärliteratur
- Giorgio Scerbanenco: Mailand wird wieder aufgebaut
- Carl Amery: Der Untergang der Stadt Passau
- Bibliografie: Primärliteratur
- Bibliografie: Sekundärliteratur
- Lawrence Schoonover: Der rote Regen
- Cyril M. Kornbluth: Nicht in diesem August
- Sibylle Berg: Ende gut
- Jewgenij Samjatin: Wir
- James Herbert: ’48
- Dystopia jetzt auch auf Twitter
- Ernst Jünger: Gläserne Bienen
- Jean-Christophe Rufin: Globalia
- Michal Hvorecky: City. Der unwahrscheinlichste aller Orte
- Cormac McCarthy: Die Straße
- Eine kurze Liste dystopischer Romane:
- Lori Andrews: Epidemie
- Nick Harkaway: Die gelöschte Welt
- Christian Kracht: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten
- Karl Olsberg: Schwarzer Regen
- Dmitry Glukhovsky: Metro 2034
- Robert Harris: Vaterland
- Arthur Herzog: Die Mörderbienen
- Dmitry Glukhovsky: Metro 2033
- William Gibson: Neuromancer
- Philip Kindred Dick: Das Orakel vom Berge
- William Gibson: Mustererkennung
- Philip Kindred Dick: Träumen Androiden von elektronischen Schafen?
- Erste Sätze aus Romanen 1-3
- Philip K. Dick: Nach der Bombe
- Frank Schätzing: Der Schwarm
- E. G. Bulwer-Lytton: Das kommende Geschlecht
- Umberto Eco: Baudolino
- M. M. Buckner: Watermind. Es kann jederzeit passieren
- Christopher Forrest: Der Genesis-Code
- Kyle Mills: Global Warning
- Isaac Asimov: Der Mann von drüben
- Lincoln Child: Wächter der Tiefe
Tilly Jones
- Marco Rauch: Hard Boiled
- Z. A. Recht: Fluch der Toten
- Alexander Odin: Pandämonium
- Dustin Thomason: Virus